Dieser Teigfladen, auch “türkische Pizza” genannt wird aus einem leckeren Hefeteig gebacken. Vorher wird es aber noch mit Hackfleisch, Zwiebeln, Tomaten und Gewürzen bestrichen. Ein Lahmacun kann, genau wie ein Döner, mit Fleisch und Salat gefüllt und serviert werden. Im Original wird das Lahmacun aber nur mit etwas Petersilie, Zwiebelstücken und Zitronenspalten gereicht.
Zutaten für 4 Lahmacun
Für den Teig
250 g Mehl |
1/2 Packung Trockenhefe (oder 0,5 Würfel frische Hefe) |
Etwas Zucker |
1/2 Teelöffel Salz |
Etwas Olivenöl |
Für die Füllung
1 Zwiebel |
3 Zehen Knoblauch |
0,5 Bund Petersilie |
1 Bio-Zitrone |
2 EL Tomatenmark |
250 g Rinderhackfleisch |
1 Teelöffel Pul Biber (oder 1 Teelöffel scharfes Paprikapulver) |
1/2 Teelöffel Oregano |
1/2 Teelöffel Thymian |
1 Messerspitze Kreuzkümmel |
1 Teelöffel gemahlener Koriander |
Salz |
Pfeffer |
Zubereitung
Schritt 1
Das Mehl in eine Schüssel geben. Eine Mulde hineindrücken und etwas lauwarmes Wasser einfüllen. Die Hefe und den Zucker einrühren, mit etwas Mehl bedecken und dann für 15 Minuten gehen lassen.
Schritt 2
Zum Hefeteig jetzt Salz und Olivenöl hinzufügen und alles mit etwa 150 ml Wasser zu einem glatten Teig verkneten. Hiernach dann in einer abgedeckten Schüssel an einem warmen Ort für eine Stunde gehen lassen.
Schritt 3
Während der Gehzeit kann nun das Hackfleisch vorbereitet werden. Hierzu zuerst die Zwiebel und den Knoblauch schälen und beides fein hacken. Die Petersilie fein hacken, die Zitrone in Spalten teilen. Alles bis auf die Zitronenspalten nun mit dem Rinderhack und den Gewürzen in eine große Schüssel geben und mit den Händen ordentlich verkneten. Den Ofen auf 220 Grad vorheizen.
Schritt 4
Den Teig nun in 4 gleich große Stücke teilen und sehr dünn ausrollen. Anschließend das Hackfleisch darauf dünn verteilen. Nun die Lahmacun backen und zum Schluss kurz auf der Arbeitsfläche ruhen lassen. Dann zusammen mit den Zitronenspalten servieren.
Comments